Luisa Stöhr: Wie verbessert man betriebliche Mobilität?
Shownotes
"Betriebliche Mobilität neu gestalten" – so heißt die gerade erschienene Studie des Future Mobility Labs des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen. In dieser "The Passenger"-Episode spricht Christian Cohrs mit Luisa Stöhr, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts, darüber, wie Unternehmen die Mobilität ihrer Mitarbeitenden positiven beeinflussen können.
In kompakter Form hörst du hier, welche Maßnahmen von Jobrad über Deutschlandticket bis Mobilitätsbudget bereits ergriffen werden. Aber auch, wie hoch der Anteil der Firmen ist, die zwar etwas ändern wollen, es aber bislang nicht tun. Außerdem haben die Wissenschaftler*innen untersucht, welche Maßnahmen sich die Mitarbeitenden selbst wünschen. Und das weicht mitunter von dem ab, was ihre Arbeitgeber planen.
Wer tiefer einsteigen will: Es gibt eine eigene Website zur Studie mit detaillierten Berichten zu den Befragungsergebnissen und auch den Projektbericht als PDF als Download. Außerdem hat das Institut die Ergebnisse in einer Video-Dokumentation aufbereitet.
Zum Schluss noch ein Shout-Out an den unsere Freunde von movingfutures, die diese Episode von "The Passenger" präsentieren. Das Team der Hamburger Strategiemanufaktur, die auf die Themen Mobility und Storytelling spezialisiert ist, versteht sich nicht als klassischer Berater, sondern als aktiver, zielorientierter Weggefährte. movingfutures unterstützt seine Klienten mit wissenschaftlicher Expertise und praktischer Hands-on-Mentalität dabei, Lösungen zu gestalten, die wirklich etwas bewegen. Weitere Infos unter movingfutures.de.
Wenn du keine Episode und keine News verpassen willst, dann folge "The Passenger" auf Linkedin (https://www.linkedin.com/company/passengerpodcast) oder Instagram (https://www.instagram.com/the_passenger_podcast/).
Neuer Kommentar