Alle Episoden

Kilian Jörg: Die Utopie einer autofreien Welt

Kilian Jörg: Die Utopie einer autofreien Welt

36m 56s

Wir lieben das Auto, aber diese Liebe ist toxisch. Das sagt der Wiener Philosoph Kilian Jörg. Tatsächlich haben Emissionen des Autoverkehrs einen großen Anteil an der aufziehenden Klimakatastrophe.

Doch wie können Alternativen zu unserer autobasierten Zivilisation aussehen? Über diese Frage sprechen Jörg und Host Christian Cohrs in dieser Epsiode von "The Passenger".

Es geht um die Utopie einer autofreien Welt, Zonen, in denen ein Leben mit einer anderen Mobilität bereits ausprobiert wird und die Forderung nach einem anderen Umgang mit den Pionieren eines nachhaltigeren Umgangs mit dem Planeten.

David von Oertzen: Allride verkauft Mobilität nach dem Mobilfunkprinzip

David von Oertzen: Allride verkauft Mobilität nach dem Mobilfunkprinzip

30m 32s

Deutschlandticket with Benefits – so könnte man die Idee hinter Ticket Plus umschreiben. Mit seinem ersten Produkt testet das Berliner Startup Allride seit einigen Monaten, ob es einen Markt für Bundles aus dem Deutschlandticket und Minutenpaketen für Sharing-Fahrzeuge vom E-Scooter bis zum Mietwagen gibt.

In dieser Episode von "The Passenger" erklärt Allride-Mitgründer David von Oertzen, warum er an einen Markt für Mobilität nach dem Mobilfunkprinzip glaubt – und wie Allride mit diesem Ansatz Geld einmal ähnlich gut verdienen will wie die Telekommunikationsbranche.

Hinter Allride steht übrigens eine Art Mobility-Supergroup. Neben David von Oertzen, der unter anderem CEO von Moovel und...

Zuno Fabič: Mobility-Songs zur BTW25 (Bonus-Episode)

Zuno Fabič: Mobility-Songs zur BTW25 (Bonus-Episode)

21m 16s

In der ersten Bonus-Episode von "The Passenger" gibt es keinen Gast im eigentlichen Sinne. Denn hinter Zuno Fabič steckt das KI-Musiker-Alter-Ego von Host Christian Cohrs.

Gewissermaßen als Add-on zur vorangegangenen Episode über die Programme der Parteien zur Bundestagswahl 2025 gibt es hier fünf Songs, die von den Ideen, Forderungen und Plänen aus den Wahlprogrammen inspiriert wurde.

Zugegeben: ein Experiment mit Cringe-Faktor. Dennoch (oder gerade deswegen) ein unterhaltsamer Versuch, dem Thema Verkehrspolitik eine neue Facette abzugewinnen. Falls dir einer der Songs gefällt – in den Shownotes findest du die Links zum kostenlosen Download.

Jana Kugoth: Das steht zu Mobilität in den Wahlprogrammen der Parteien

Jana Kugoth: Das steht zu Mobilität in den Wahlprogrammen der Parteien

45m 52s

Jana Kugoth ist Redaktionsleiterin bei Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility. Der Branchendienst gilt als wichtigste Informationsquelle, wenn es um Mobilität im Allgemeinen und Verkehrspolitik im Besonderen geht.

Jana Kugoth und ihr Team beobachten genau, welche Initiativen, Modellprojekte und Förderprogramme in Berlin und darüber hinaus angeschoben werden. Sie weiß, welche Maßnahmen erfolgreich wurden – und welche Pläne versandet und am Ende uneingelöste Versprechen geblieben sind.

Es könnte für Christian Cohrs also keine bessere Gesprächspartnerin als Jana Kugoth geben, um sich bei "The Passenger" einmal anzuschauen, welche verkehrspolitischen Forderungen und Ideen für die Mobilitätswende die Parteien in ihre Programme für die...

Benjamin Scher: Wie intermodale Mobilität funktionieren kann

Benjamin Scher: Wie intermodale Mobilität funktionieren kann

39m 48s

Der Hamburger Strategieberater Benjamin Scher hat eine Vision: echte Intermodalität im ÖPNV. In der neuen Episode von "The Passenger – die Zukunft der Mobilität" spricht er mit Christian Cohrs darüber, warum wirklich nahtlose Reiseketten so eine große Herausforderung sind – technisch, wie auch kulturell.

Denn es geht nicht nur darum, die Silos der unterschiedlichen Anbieter innerhalb einer Mobility-Ökosystems aufzubrechen und ihre Dienste miteinander zu verknüpfen. Alle Beteiligten – vom öffentlichen Verkehrsbetrieb bis zum privaten On-Demand-Shuttle-Anbieter – müssen davon überzeugt werden, nicht nur die Hoheit über ihre Daten zu teilen, sondern am besten auch ihre Fahrzeuge.

Wodurch das gelingen kann, wie...

Augustin Friedel: Was bringt das Mobility-Jahr 2025?

Augustin Friedel: Was bringt das Mobility-Jahr 2025?

29m 57s

Augustin Friedel arbeitet beim Beratungsunternehmen MHP – A Porsche Company und gilt als einer der bestinformierten Beobachter der Mobilitätsbranche. Ob autonomes Fahren, Mikromobilität, Transformation und Digitalisierung – Augustin weiß, wo gerade die spannenden Veränderungen passieren. Seine Insights teilt der Mobility-Experte mit den Kunden von MHP, aber auch als Keynote-Speaker und bei Linkedin, wo ihm mehr als 46.000 Menschen folgen, um dank seiner extrem detaillierten wie aufschlussreichen Infografiken immer up to date zu bleiben. Falls du es nicht eh schon tust, folge ihm unbedingt: https://www.linkedin.com/in/friedel.

Bereits zum dritten Mal – und als Premiere bei "The Passenger" – setzen sich Christian Cohrs...

Was ist

Was ist "The Passenger"?

1m 29s

"The Passenger" ist das neue Format des Hamburger Journalisten Christian Cohrs (Ex-Host "Future Moves"-Podcast). Darin betrachtet er mit seinen Gäst*innen die Zukunft der Mobilität aus der Perspektive, derjenigen, die künftige Services und neuartige Fahrzeugen nutzen werden. Es geht dabei weniger um Flugtaxis und den Hyperloop, sondern um alltagstaugliche Lösungen, die eine größere Rolle spielen werden als schillernde Visionen. Freu dich auf spannende Einblicke und Diskussionen mit den Vordenker*innen und Macher*innen der Mobilität der Zukunft.