Wie wir (fast) alle Pendler*innen wurden

Shownotes

"The Passenger"-Host Christian Cohrs ist ein Kind der 80er. Darum musste er beim Buchtitel "Auf Achse" direkt an die legendäre TV-Fernfahrer-Serie seiner Kindheit denken. Doch Johannes Müller-Salo, Philosoph, Autor und Gast dieser Episode, befasst sich nicht mit profaner Brummi-Romantik. Im Gegenteil: Es geht ihm um eine äußerst unspektakuläre Facette der Mobilität: das Pendeln.

Sein gerade erschienenes Sachbuch ist eine Mischung aus spannender Geschichte dieser Form der Alltagsmobilität und philosophischer Betrachtung, was es mit uns Menschen macht, wenn wir permanent zwischen den Orten unterwegs sind. Außerdem dreht sich das Gespräch um eine zentrale Frage für die Verkehrswende: Wie prägt die pendelnde Gesellschaft die Zukunft ihrer Mobilität?

Weitere Informationen zu "Auf Achse" gibt es hier.

Zum Schluss noch ein Shout-Out an den unsere Freunde von movingfutures, die diese Episode von "The Passenger" präsentieren. Das Team der Hamburger Strategiemanufaktur, die auf die Themen Mobility und Storytelling spezialisiert ist, versteht sich nicht als klassischer Berater, sondern als aktiver, zielorientierter Weggefährte. movingfutures unterstützt seine Klienten mit wissenschaftlicher Expertise und praktischer Hands-on-Mentalität dabei, Lösungen zu gestalten, die wirklich etwas bewegen. Weitere Infos unter movingfutures.de.

Wenn du keine Episode und keine News verpassen willst, dann folge "The Passenger" auf Linkedin (https://www.linkedin.com/company/passengerpodcast) oder Instagram (https://www.instagram.com/the_passenger_podcast/).

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.