Die Verkehrswende beginnt in der Tiefgarage
Shownotes
Stellplätze kosten Geld – vor allem, wenn sie keiner braucht. Darum wollen Immobilienentwickler und -verwalter die Zahl der Pkw-Parkplätze möglichst niedrig halten. Aber auch immer mehr Kommunen haben erkannt, dass eine bessere Mobilität eine Neuverteilung des Raums erfordert.
Dabei hilft das Beratungsunternehmen Veomo. Die Münchner analysieren den tatsächlichen Bedarf und das Potenzial, wie sich mit Carsharing, Fahrradstellplätzen und weiteren Alternativen die für das Auto benötigte Fläche reduzieren lässt. Wie sie das tun und warum die bald 100 Jahre alte Stellplatzverordnung ein mächtiger Gegner ist, das erklärt Veomo-Geschäftsführer Emil Pabst in dieser "The Passenger"-Episode.
Zum Schluss noch ein Shout-Out an den unsere Freunde von movingfutures, die diese Episode von "The Passenger" präsentieren. Das Team der Hamburger Strategiemanufaktur, die auf die Themen Mobility und Storytelling spezialisiert ist, versteht sich nicht als klassischer Berater, sondern als aktiver, zielorientierter Weggefährte. movingfutures unterstützt seine Klienten mit wissenschaftlicher Expertise und praktischer Hands-on-Mentalität dabei, Lösungen zu gestalten, die wirklich etwas bewegen. Weitere Infos unter movingfutures.de.
Wenn du keine Episode und keine News verpassen willst, dann folge "The Passenger" auf Linkedin (https://www.linkedin.com/company/passengerpodcast)) oder Instagram (https://www.instagram.com/thepassengerpodcast/)).
Neuer Kommentar