E-Bike-City: Wenn 50% der Straßen zu Radwegen werden

Shownotes

Was wäre, wenn eine Fahrbahn jeder Straße für Fahrräder reserviert wäre? Dieses radikale Gedankenspiel stand am Beginn der E-Bike-City, eines Leuchtturmprojekts des Departements Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. Sieben Professuren erforschten, wie die urbane Mobilität aussehen würde, wenn nicht das Auto, sondern Fahrrad und Mikromobilität die vorrangige Form der Fortbewegung wären.

In dieser "The Passenger"-Episode spricht Host Christian Cohrs mit Catherine Elliot. Sie war Projektkoordinatorin der E-Bike-City und gibt einen Überblick, wie sich die Nutzung der einzelnen Verkehrsmittel verschieben würden und was es wirklich braucht, um Menschen zum Modal Shift zu animieren. Die Zahlen der Zürcher zeigen: Die E-Bike-City macht Verkehr nachhaltiger, die Stadt gesünder – und sie würde ein Vielfaches der Kosten für den Rad-gerechten Umbau an anderer Stelle einsparen.

Dass der Fahrrad-First-Ansatz Potenzial hat, zeigt wiederum Catherine Elliots Karriere. Nach dem Auslaufen des E-Bike-City-Projekts ist sie nun als Projektleiterin Velo und Fussverkehr beim schweizerischen Planungsbüro B+S Ingenieure und Planer tätig, um dort das Thema nicht-autozentrierte Verkehrsplanung voranzutreiben.

Hier gibt Infos zur E-Bike-City sowie den Abschlussbericht als Download. Außerdem hatte Christian Cohrs bereits zum Start des Projekts ein Gespräch mit dem inzwischen emeritierten Professor und Initiator Kay Axhausen geführt. Diese Episode kannst du hier nachhören.

Zum Schluss noch ein Shout-Out an den unsere Freunde von movingfutures, die diese Episode von "The Passenger" präsentieren. Das Team der Hamburger Strategiemanufaktur, die auf die Themen Mobility und Storytelling spezialisiert ist, versteht sich nicht als klassischer Berater, sondern als aktiver, zielorientierter Weggefährte. movingfutures unterstützt seine Klienten mit wissenschaftlicher Expertise und praktischer Hands-on-Mentalität dabei, Lösungen zu gestalten, die wirklich etwas bewegen. Weitere Infos unter movingfutures.de.

Wenn du keine Episode und keine News verpassen willst, dann folge "The Passenger" auf Linkedin (https://www.linkedin.com/company/passengerpodcast) oder Instagram (https://www.instagram.com/the_passenger_podcast/).

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.